Martberg-News
Handwerk vor 2100 Jahren an der Mosel
Ein Glücksfall für die Forschung auf dem Martberg stellt der Fund einer Gussform aus dem 1. Jh. v. Chr. dar. Der 11 mal 8 cm große Sandstein lässt auf der flachen Seite kleine durch Gusskanäle miteinander verbunden Radmotive erkennen. Mit Hilfe eines ..
mons martis - Neues vom Martberg!
Nach 12 Jahren tritt Dr. Claudia Nickel die Nachfolge von Dr. Martin Thoma an. In einem Gespräch mit Paul-Josef Porten und Albert Jung vom Förderverein Pommerner Martberg schildert sie ihren beruflichen Werdegang und ihre Ziele.
Tempelanlage wurde mit Leben erfüllt
Da haben die Pommerner sich schon was Gutes einfallen lassen. Nicht nur die Planwagenfahrt, die von den Mitgliedern des Fördervereins organisiert wurde, sondern auch Kaffe und Kuchen standen in vielfältiger Art auf der Tafel für die Gäste zur Verfügung.
Römergruppe auf dem Martberg aktiv
Ein herzliches Dankeschön an die Pommerner Römergruppe, sagte Bürgermeister Manfred Schnur in einer kleinen Feierstunde am 20. Dezember 2006 im Gasthaus ,,Onkel Otto“ in Pommern. Beim Martberg-Projekt der Verbandsgemeinde vom 18. September bis 6. Oktober 2006 haben die ,,neuen Römer“ aktiv mitgearbeitet. ...
Wie vor 1600 Jahren Römische Pilger besuchen den Martberg
Angeregt durch die großartige Tempelanlage, die auf dem Martberg wieder entstanden ist, hat der Pommerner Theater- und Heimatverein eine Römergruppe gegründet. Dem staunenden Publikum präsentierte sich eine Pilgerschar in römischen...
Neueste Posts
Kategorien
- Alle Kategorien
- Allgemein
- Event Nachbericht
- Forschungsberichte
- Literatur
- Römergruppe